Burgordnung
Wir freuen uns, dass ihr nach Streitwiesen kommen wollt. Die Jugendburg Streitwiesen ist keine Jugendherberge und schon gar kein Hotel. Sie ist eine überbündische Begegnungsstätte, mit Lagerwiesen und Zeltplätzen. Sie bietet Jugendgruppen folgende Räumlichkeiten an: Rittersaal, Kapelle, Gruppenküche und Sanitärturm. Für Notfälle steht ein kleines Matratzenlager zur Verfügung. Verpflegung, Brennholz, etc. muss alles selbst organisiert werden. Jugendgruppen kommen auf die Burg um an der Errichtung und Erhaltung IHRER Jugendburg mitzuhelfen und die Romantik der Burg zu erleben.
- Anmeldung:
Die Anmeldung läuft über das Formular in der Rubrik Anmeldung und ist erst gültig, wenn sie schriftlich bestätigt wird.
Erkundigt euch gleich bei der Anmeldung welche Arbeiten anstehen bei denen ihr mithelfen könnt.
- Ankunft:
Sollte die Burg bei eurer Ankunft unbesetzt sein, könnt Ihr den Schlüssel zur Burg entweder bei der Familie Lackner, Streitwiesen Nr. 11, oder bei Fam. Haunschmied, Steitwiesen Nr. 8, gegen Vorlage eines Lichtbildausweises ausborgen.
o Der Burgschlüssel ermöglicht den Zugang zum Sanitärturm (Rundturm mit Kegeldach), zum Rittersaal und dem darüberliegenden Schlafraum, zur Kapelle und zur Küche. Die übrigen Räume sind nicht zugänglich.
o Falls ihr mit dem Auto kommt muss dieses ausnahmslos unten im Dorf geparkt werden.
- Nützliches:
o Der Schlafraum ist nur als Notquartier gedacht. Jugendgruppen schlafen in Zelten auf der Lagerwiese.
o Das warme Duschen im Sanitärturm ist nur möglich, wenn ein Burgdienst anwesend ist.
- Abreise:
o Alle oben angeführten Räume sind besenrein zu hinterlassen.
o Prinzipiell gilt: Jeder nimmt seinen mitgebrachten Müll wieder mit. Vor allem bei Gruppen, welche mit dem Auto gekommen sind gilt dies ausnahmslos.
o Für Ausnahmen gilt: Müll muss getrennt werden. Behälter für Glas und Metall stehen an der Bundesstrasse. Für Restmüll und Kunststoff stehen die Behälter am unteren Burgaufgang zu Verfügung. Sind diese voll ist es nicht gestattet einen Müllsack daneben zu deponieren.
o Der Burgschlüssel - falls ausgeborgt – muss retourniert werden.
- Haftung:
o Die Jugendburg Streitwiesen ist – vor allem im Ruinenbereich – teilweise baufällig. Damit ist immer eine unvermeidbare Gefahr verbunden. Unsere Besucher betreten das Burggelände auf eigene Gefahr. Die Gruppenführer tragen die Verantwortung für das Verhalten ihrer Gruppe.
o Wenn sich eine Gruppe nicht an die Regeln der Burgordnung hält, kann die Burggemeinschaft Streitwiesen ein Burgverbot aussprechen.
Wichtige Kontakte/Telefonnummern
Notrufnummern:
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Hubschrauber Rettung +43 2732 144
Vergiftungsinformationszentrale +43 1 4064343
Praktischer Arzt:
Dr. Andreas Mauthe 3650 Pöggstall Untere Hauptstr. 8
Tel.: +43 2758 2218
Dr. Brigitte Buchegger 3650 Pöggstall Raiffeisenplatz 3
Tel.: +43 2758 2850
Dr. Alexander Fakhouri 3653 Weiten Kirchenplatz 37
Tel.: +43 2758 8383
Zahnarzt:
Dr. Helga Buchegger 3650 Pöggstall Untere Hauptstr. 8
Tel.: +43 2758 3132
Dr. Hannes Dostal 3654 Raxendorf Nr. 8
Tel.: +43 2758 41107
Apotheke:
Apotheke „Zur Mariahilf" 3650 Pöggstall Hauptplatz 5
Tel.: +43 2758 4005
Krankenhaus:
Landesklinikum Melk 3390 Melk Krankenhausstr. 11
Tel.: +43 2752 52121
Brennholzverkauf:
Familie Aigner Mollendorf
Tel.: +43 2758 8640
Mobil: +43 680 30 42 013
Burggemeinschaft: (nur in wirklich dringenden Fällen!)
Konstantin Wonesch (Konsti) +43 699 19 68 53 53
burg (at) streitwiesen (dot) at
_ Abschicken_