Burgordnung
Burgordnung
Wir freuen uns, dass du zu uns nach Streitwiesen kommen möchtest, um an der Idee einer Jugendburg, als Raum zur freien Gestaltung und Entwicklung mitzuwirken.
- Was ist die Jugendburg?
- Ein Ort der Begegnung. Daher ist es nicht nur möglich, sondern auch der Sinn der Jugendburg, sie mit anderen Gruppen zu teilen und sich kennenzulernen.
- Ein Freiraum für bewusstes, naturverbundenes Leben. Wir erwarten, dass unsere Besucher ihre Komfortzone freiwillig verlassen und für die Dauer ihres Aufenthalts auf der Burg auf gewohnte Bequemlichkeiten verzichten: Geschlafen wird in Zelten. Unterhaltungselektronik und Mobiltelefone als Zeitvertreib sind hier unerwünscht, ebenso Musik aus Elektrogeräten. Wir musizieren selbst. Im Interesse unserer Umwelt und ihrer Ressourcen konsumieren wir verantwortungsvoll und vermeiden Müll jeder Art.
- Wenn du diese Ziele teilst und dich auf dieses Abenteuer einlassen möchtest, bist du auf der Jugendburg Streitwiesen genau richtig. Wenn dich das überfordert, ist die Jugendburg Streitwiesen wohl nicht der richtige Ort für dich
- Anmeldung
- Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf unserer Internetseite (www.streitwiesen.at) und ist erst gültig, wenn sie schriftlich bestätigt wird.
- Erkundige dich vor deiner Anreise, welche Arbeiten anstehen, bei denen du und deine Gruppe mithelfen kannst bzw. könnt.
- Ankunft
- Sollte die Burg bei eurer Ankunft unbesetzt sein, kannst du den Schlüssel zur Burg bei Frau Gerda Kienesberger, +43 676 3539095, Steitwiesen Nr. 2 (direkt unterhalb der Burg), gegen Vorlage eines Lichtbildausweises ausleihen.
- Der Burgschlüssel ermöglicht den Zugang zu den beiden Sanitärtürmen, dem Rittersaal, der Kapelle und der Küche. Die übrigen Räume sind nicht zugänglich.
- Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Anhalter. Falls ihr selbst mit dem Auto kommt, darf dieses nicht am Burggelände geparkt werden. Bitte respektiert den Privatbesitz der Grundeigentümer und beachtet die Straßenverkehrsordnung.
- Nützliches:
- Es gibt ein Matratzenlager als Notschlafraum, das nur in echten Notfällen genützt werden darf. Jugendgruppen schlafen ausschließlich in Zelten auf einer der drei Lagerwiesen.
- Warmes Duschen ist mit Münzeinwurf möglich.
- Abreise
- Alle oben angeführten Räume sind besenrein zu hinterlassen.
- Gruppen, die mit dem Auto gekommen sind, nehmen ihren gesamten Müll (Ausnahme Biomüll) wieder mit.
- Für die anderen gilt: Müll muss getrennt werden. Behälter für Glas und Metall stehen an der Bundesstraße. Für Restmüll und Kunststoff stehen die Behälter am unteren Burgaufgang zu Verfügung. Sind diese voll, ist es nicht gestattet, Müllsäcke daneben zu deponieren.
- Der Burgschlüssel – falls ausgeliehen – muss retourniert werden.
- Haftung
- Die Jugendburg Streitwiesen ist eine mittelalterliche Ruine. Sie ist teilweise baufällig und im Ruinenbereich einsturzgefährdet. Unsere Besucher betreten das Burggelände auf eigene Gefahr. Die Gruppenführer tragen die Verantwortung für das Verhalten ihrer Gruppe und haften dafür.
- Wenn sich eine Gruppe nicht an die Regeln der Burgordnung hält, kann die Burggemeinschaft Streitwiesen ein Burgverbot aussprechen.
Wichtige Kontakte/Telefonnummern
Notrufnummern
- Feuerwehr +43 122
- Polizei +43 133
- Rettung +43 144
- Hubschrauber-Rettung +43 2732 144
- Vergiftungszentrale +43 1 4064343
Praktischer Arzt
- Dr. Alexander Fakhouri | 3653 Weiten | Hauptstraße 44 | +43 2758 83830
- Dr. Franz Wurzer | 3650 Pöggstall | Untere Hauptstr. 8 | +43 2758 2218
- Dr. Brigitte Buchegger | 3650 Pöggstall | Raiffeisenplatz 3 | +43 2758 28500
Zahnarzt
- DDr. Hofbauer Maximilian | 3650 Pöggstall | Untere Hauptstraße 8 | +43 2758 409
- DDr. Hannes Peter Dostal | 3654 Raxendorf | Nr. 8 | +43 2758 41107
Hautfacharzt
- Dr. Gerhard Kunz | 3653 Weiten | Kirchengasse 7 | +43 676 353 65 73
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Dr. Franz Buchegger | 3650 Pöggstall | Raiffeisenplatz 3 | +43 2758 2850
Kinder- und Jugendarzt
- Dr. Anita Herzog-Fakhouri | 3653 Weiten | Hauptstraße 44 | +43 650 434 00 44
Apotheke:
- Apotheke „Zur Mariahilf“ | 3650 Pöggstall | Hauptplatz 5 | Tel.: +43 2758 40050
Krankenhaus:
- Landesklinikum Melk | 3390 Melk | Krankenhausstr. 11 | Tel.: +43 2752 90040
Brenn- und Bauholzverkauf:
- René Schmidt | 3653 Weiten | Rafles | Tel.: +43 676 327 84 34
- Herbert Aigner | 3653 Weiten | Am Schuss | Tel.: +43 2758 8358
- Sägewerk Walter Bleicher | 3653 Weiten | Am Schuss | Tel.: +43 676 327 12 65
Burggemeinschaft: (nur in wirklich dringenden Fällen!)
- Konsti | +43 699 19 68 53 53 | wonesch@gmx.at
- Amadeus | +43 664 815 28 84 | burg@streitwiesen.at