Wir reißen die Fahne hoch übers Land und bauen unsere Burgen selber!
Neben Fahrt, Feuer und Lied ist auch die Bauhütte ein wichtiger Bestandteil der Jugendbewegung. Das gemeinsame Arbeiten, Schaffen und Werken formt nicht nur die Burg, sondern auch den Menschen an sich und seinen Charakter und genau dies steht auf Streitwiesen dabei im Vordergrund.
So ist die jährliche Sommerbauhütte fixer Bestandteil der Jugendburg und seiner Gemeinschaft. Junge und Junggebliebene aus nah und fern kommen zur Burg, um gemeinsam – fern von Alltag und Außenwelt – z u leben und zu arbeiten. Dabei ist keine Bauhütte wie die andere, denn jedes Jahr kommen andere Menschen auf die Burg und gestalten durch ihren Beitrag die Gemeinschaft mit. Doch eines ist jedes Jahr gleich: der Respekt voreinander, die Toleranz vor der Ungleichheit der Menschen und zugleich das Bekenntnis zu klaren Regeln und gemeinsamen Werten. Auf der Burg steht immer die Tat über dem Wort, und dadurch selektiert die Gemeinschaft.
Auch junge Menschen, welche bisher keine Begegnung mit der Welt der Jugendbewegung hatten, können sich zur Sommerbauhütte anmelden. Je nach freien Plätzen ist eine Teilnahme möglich.
Die Bauhütte findet meist im August um Maria Himmelfahrt statt. Den genauen Termin findest du im Burgkalender.
Wenn du an der nächsten Bauhütte teilnehmen möchtest, dann melde dich bei uns.



